đĄ Die HRV (HerzfrequenzvariabilitĂ€t) gibt Aufschluss darĂŒber, wie gut dein autonomes Nervensystem im Gleichgewicht ist. Höhere Werte sind in der Regel besser.
Was ist HRV?
Die HerzfrequenzvariabilitĂ€t (HRV) bezieht sich auf die zeitlichen Schwankungen zwischen aufeinanderfolgenden HerzschlĂ€gen, definiert als RR-Intervalle. Sie wird verwendet, um die AktivitĂ€t des autonomen Nervensystems zu messen. Es heiĂt, dass die Messung der AktivitĂ€t des autonomen Nervensystems Aufschluss ĂŒber das Stressniveau, den emotionalen Zustand und die allgemeine Gesundheit einer Person geben kann. Da die HRV sehr individuell ist, gibt es keinen optimalen Bereich fĂŒr jeden. Um den höchsten Wert zu ermitteln, sollten Sie nicht die absoluten Werte, sondern die VerĂ€nderungen Ihrer HRV gegenĂŒber dem Ausgangswert betrachten.
đ Optimale HRV
Ein Anstieg der HerzfrequenzvariabilitĂ€t (HRV) ist im Allgemeinen ein Zeichen fĂŒr eine bessere körperliche Fitness und weniger Stress, wĂ€hrend ein RĂŒckgang der HRV ein Zeichen fĂŒr Ăbertraining und einen hohen Stresszustand ist.
Lesen Sie unsere Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer HRV
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die HRV eine komplexe MessgröĂe ist, die von vielen Faktoren beeinflusst werden kann. Die Interpretation von HRV-VerĂ€nderungen erfordert eine sorgfĂ€ltige BerĂŒcksichtigung der spezifischen UmstĂ€nde und des Gesundheitszustands einer Person.